Wie viele alte Kerzen tummeln sich in deinen Schubladen oder in irgendeinem Weihnachtskarton im Keller? Perfekt! Von alten Kerzen bleiben oft Reste übrig – die wir zum Glück nicht weggeworfen haben. Denn sie lassen sich prima recyceln. Also immer schön Kerzenstumpen sammeln. Die bunten Reste am besten einzeln und nach Farben getrennt einschmelzen und mit Trockenpausen zu einer kunterbunten Schichtkerze gießen. Alternativ kannst du Wachs online oder im Bastelladen kaufen.
Nichts geht ohne den Docht: Kerzendochte (Bastelladen oder online fertig kaufen), entweder schon zugeschnitten oder von der Rolle, lassen sich auch easy selbst herstellen: Dazu nimmst du Baumwollgarn (bitte kein Polyester!), flechtest es zu einem dünnen Zopf oder verdrehst zwei Fäden miteinander, bis sie sich von der Mitte nach außen verzwirbeln lassen. Danach tauchst du sie in flüssiges Wachs und lässt sie anschließend gut trocknen.
Die Gießform: Hierfür kannst du ganz in Upcycling-Manier aussortierte oder aufgehobene Gläser benutzen – so hat schon so manches Marmeladenglas eine zweite Chance bekommen. Ganz hinten im Schrank stehen noch die fast vergessenen Tässchen von Tante Emas Teegeschirr? Prima, jetzt bekommen sie ihren glanzvollen Auftritt. Natürlich eignen sich auch alle anderen hitzebeständige Behälter wie Einmachgläser. Kein Altglas übrig? Gießformen für Kerzen gibt es natürlich auch zu kaufen.