„I want to ride my bicycle, I want to ride my bike!“ trällerst du fröhlich beim Blick auf die ersten Krokusse. Stürzt in den Keller und weckst das gute Stück schnurstracks aus dem Winterschlaf. Doch… ganz wach ist es noch nicht. Ach ja, die Kette quietschte schon im Herbst, die Staubschicht ist auch nicht gerade appetitlich und die Klingel klingt – naja – nach Drahtesel. Mitleiderregend.
Dabei hast du neulich noch einen Artikel gelesen, wie „bike alike“ manche Fahrradbesitzer sind. Ähnlichkeiten soll es da geben. Frei nach dem Motto: „Zeig mir dein Bike und ich sage dir, wer du bist“. Ne! So kannst du auf keinen Fall zur Arbeit düsen, so nicht! Was sollen denn da die Leute denken? Dass du ein Rad abhast? Schade, aber das gute Stück bleibt heute doch nochmal im Keller… Denn: Das Fahrrad dient längst nicht nur der Fortbewegung. Es ist Statussymbol. Es hat im besten Falle Stil. Es sagt etwas über die Persönlichkeit seiner Fahrer*innen aus.
Strampeln oder gleiten? Eine kleine Rad-Typologie.
Die einen treten beherzt in die Pedale, springen im Büro unter die Dusche und freuen sich, den Weg zur Arbeit gleich als Fitnesstraining genutzt zu haben. Die anderen setzen weniger auf Manpower als auf einen ordentlich gefüllten Akku. Ob du ein Rad mit E-Power suchst oder allein durch dein Sein (und Muskelkraft) am Ziel ankommen willst: Heute musst du auch in der Kategorie Elektromobilität nicht mehr auf Stil und Coolness verzichten. Das E-Bike hat seinen Ruf als Rentner-Rad längst abgelegt. Hollandrad, Treckingrad oder City-Bike: Fast alle Fahrrad-Typen gibt´s inzwischen auch mit dem „E“ davor.
Mountainbike und Trekkingbike
Stark und robust kommt es daher, das Mountainbike. Eleganz ist nicht immer seine Stärke. Mode? Hauptsache praktisch. Sportlichkeit und Technik stehen im Vordergrund. Die Trinkflaschenhalterung ist unverzichtbar und in der Satteltasche findet alles Platz, was einfach mitmuss. Berge braucht man schon längst nicht mehr, um lässig mit dem Mountainbike durch die Gegend zu cruisen. Wer es gerne etwas leichter und trotzdem robust hat, setzt sich auf ein Trekkingbike. Damit geht´s bequem zur Arbeit, aber auch mal über Stock und Stein zum Feierabendradler auf der Almhütte.
City-Bike
Nomen est Omen: Das City-Bike ist etwas für Städter, die kürzere Strecken auf Asphaltstraßen zurücklegen wollen. Zum Arzt, zur Arbeit oder ins Freibad. Arbeitsutensilien oder Badesachen verschwinden in stylischen Fahrradtaschen mit Clipfunktion, Siri verkündet aus der Smartphone-Halterung die nächste Abzweigung. Top ausgestattet sind City-Bikes perfekt für den Alltag.
Hollandrad
Ästhetik? Spielt beim Hollandrad definitiv eine Rolle. Wenn die Fahrerin im adretten Blumenkleid durch die Straßen gleitet, den Fahrradkorb gefüllt mit frischem Gemüse und einem Baguette, so ist das fast schon ein Gesamtkunstwerk im Straßenbild. Rustikal, formschön und stabil: Wer keine allzu großen Steigungen zurückzulegen hat, fährt mit dem praktischen Allrounder bequem von A nach B. Mit dem Fischer Retro E-Bike geht das auch in hügeligeren Gefilden. Der Vollkettenschutz schützt Blumenkleid oder Hose.