18. November 2021
Lesedauer:   Minuten
Artikel teilen:

Erst eins, dann zwei, dann drei… die besondere Advents-Deko

Ein paar Tage sind es noch bis zum Fest. Aber für den großen Auftritt braucht es ja auch noch etwas Vorbereitung. Deswegen heißt es jetzt: Vorhang auf für die schönsten Deko-Ideen für den Advent! Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: Und welchen Kranz soll es dieses Jahr geben?

 
 
 

Mal anders gedacht: ein Kranz aus Sukkulenten

Ein Trend, an dem du dieses Jahr einfach nicht vorbeikommst. In ihren fleischigen Blättern speichern Sukkulenten Wasser und überstehen damit spielend Trockenperioden. Perfekte Voraussetzung für eine weihnachtliche Deko. Und so eignen sie sich auch wunderbar für einen ausgefallenen Adventskranz. Mithilfe eines u-förmigen Drahtes steckst du sie in einen Eukalyptuskranz. Sieht superfrisch und festlich zugleich aus.

 
 

Grün, grün, grün

Immer nur Tanne? Das wäre auf Dauer doch langweilig. Für Abwechslung sorgt: Verschiedene Gewächse zu einem Kranz binden! Dafür beim Floristen oder im Gartenmarkt beispielsweise Buchsbaum, Mistel, Silberdraht und andere Ranken kaufen. Alles auf einem Steckschaum-Kranz arrangieren. Zum krönenden Schluss mehrere, unterschiedlich dicke und hohe Kerzen in die Mitte platzieren. Fertig ist der extravagante Adventskranz!

 
 

Weihnachts-Upcycling de luxe

Alten Dosen zu Weihnachten neues Leben einhauchen – so stimmungsvoll und stylish kann Upcycling sein! Dazu einfach vier gleich große Konservendosen gründlich reinigen, mit Sand füllen und Kerzen hineindrücken. Alternativ nimmst du dir vier Porzellanbecher. Anschließend mit Moos befüllen bzw. dekorieren. Wer mag, nummeriert die Dosen/Becher noch von eins bis vier. Extra-Tipp: Kerzen nicht allzu weit herunterbrennen lassen.

 
 

Ho, ho, ho! Schnell gemacht, wirkt lange nach

Jetzt geht’s in die Vollen: Auf einem runden Tablett werden Grünpflanzen und kleine Deko-Tannen mit Kerzen arrangiert. Das Ensemble funktioniert auch mit LED-Kerzen wunderbar. So kreierst du einen wunderhübschen Weihnachts-Wald, der gut duftet und wunderschön aussieht – ein paar Zapfen vom letzten Waldspaziergang runden den authentischen Eindruck ab.

 
 

Der Advent kommt auch dieses Jahr – und es ist höchste Zeit, die Kalender für die Liebsten vorzubereiten. Zum Glück geht das auch ohne viel Aufwand. Natürlich selbstgemacht!

Jedes „Türchen“ ist mit Liebe gemacht

Für einen hübschen und sehr dekorativen Kalender reichen alltägliche Materialien wie Gläser und Butterbrottüten. Nachhaltig ist es auch! Die wiederverwendeten Einmach-, Marmeladen- oder Senf-Gläser kannst du mit weißem, auf die passende Größe zugeschnittenem Butterbrotpapier ausschlagen, anschließend nummerieren (mit Edding oder schwarzer Folie) und auf dem Boden oder – falls vorhanden – auf den Treppenstufen mit etwas Tannengrün arrangieren. Alternativ die  Butterbrottüten beschriften oder dekorativ bekleben und an einer hübschen Kette oder einem Band befestigen und aufhängen.

 
 

Märchenhafte Deko

Für die Fensterbank, den Tisch oder die Kommode: Das kleine Wintermärchen im Glas: Alles, was du dafür brauchst, ist ein Glas, ein Mini-Christbaum und Schneeflocken aus dem Bastelladen. In die kleine Winterlandschaft gesellen sich ein kleines Rentier (Spielwarenladen), Weihnachtskugeln oder Tannenzapfen. Alles im Glas arrangieren oder auf einer Glasschale anrichten und das Glas umgestülpt aufsetzen. Fertig ist die die festliche Winterlandschaft.

 
 

D.I.Y Hänge-Tannenbaum

 
LUMIDA Xmas 2in1-LED-Metallstern
Mehr dazu
LUMIDA Xmas Fensterdeko 3D-Holzstern
Mehr dazu
LUMIDA Flora künstlicher Kranz
Mehr dazu
Bitte aktivieren Sie die Personalisierungs-Cookies, um die Herz-Likes zu nutzen.
Artikel teilen: