Der Sommer ist vorbei und der liebe Alltag hat uns wieder, back to business as usual! Zeit, es sich in den eigenen vier Wänden so richtig schön zu machen und ihnen vielleicht mal wieder ein kleines Interior Fresh-up zu geben. Ein Wohn-Trend, an dem seit einiger Zeit keiner mehr vorbeikommt (weil er einfach auch zu gute Laune macht!) – ist der Boho-Stil. Das Tolle gerade jetzt daran ist, dass wir mit ein paar gezielt eingesetzten Boho Pieces eine Prise Sommerurlaubs-Flair in den Herbst hinüberretten können – und das so easy! Wie das funktioniert und wie Du den Trend-Style schrittweise für Dich entdecken und in Deinem zuhause ausprobieren kannst, verraten wir Dir hier

Living the Boho life

“Boho”, die Abkürzung für “Bohemian”, steht für einen unkonventionellen, freigeistigen und unbeschwerten Lifestyle. Der Begriff geht zurück auf die sogenannte “Bohème”, eine Gesellschaftsgruppe von Künstlern und Intellektuellen, die sich im Europa des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts von althergebrachten Normen und Konventionen befreit hat. Weltoffenheit und Interesse am Kennenlernen und Erleben fremder Kulturen zeichnet diese Strömung aus. Einige Ansätze finden sich auch in der späteren Hippie-Bewegung wieder. Übersetzt in den Interior-Bereich beinhaltet der Boho-Stil daher vor allem viele Elemente des Ethno- und Hippie-Stils und definiert sich besonders durch ausdrucksstarke Muster, natürliche Materialien, warme Erdtöne und verspielte Details wie Fransen, Quasten, Pompoms & Co.. Er ist sehr dekorativ und versprüht Leichtigkeit und eine wunderbar lässig-entspannte Gemütlichkeit. Genau das macht ihn so beliebt und deshalb können wir es kaum erwarten, ihn in unser Zuhause zu bringen!
Also, aufgepasst: So schaffst Du Dir Deine ganz persönliche Boho-Oase!
Step by Step: Teste den Look mit kleineren Wohnaccessoires
Kleiner Aufwand, große Wirkung. Das Tolle: Durch die stilprägenden, expressiven Muster des Boho-Stils kann man schon mit wenig Teilen immense Effekte erzielen und somit ganz easy ausprobieren, wie einem der Look im eigenen Zuhause gefällt. Besonders gut, einfach und günstig geht das z.B. mit ein paar tollen Kissen im Ethno-Look, z.B. im Kelim- oder Azteken-Muster. Dein Sofa oder Bett kannst Du mit einem schlichten cremefarbenen Leinenüberwurf beziehen, um eine neutrale Grundlage für die neuen Hingucker-Kissen zu schaffen.

Ebenfalls sehr effektvoll und angesagt sind Deko-Gegenstände aus Rattan, Bambus, Stroh oder Bast, wie z.B. Spiegel mit Rattanrahmen. Tipp: Kreiere mit mehreren, unterschiedlich geformten Spiegeln ganz easy eine stilvolle Wanddekoration, die jede Menge Boho-Charme versprüht.

Körbe aus Seegras oder Bast im Bali-Look transportieren den Boho-Stil ebenfalls wunderbar und eignen sich gleichzeitig perfekt als Aufbewahrungsmöglichkeiten, z.B. für Kinderspielzeug.
Like it? Dann her mit dem Statement-Stück
Generell dienen Möbelstücke in neutralen Erdtönen super als Base, um Boho-Deko-Accessoires eine Bühne zu geben. Wer den Look intensivieren möchte, für den gibt es natürlich auch eine Vielfalt an Boho-Möbeln. Besonders lässig und stilecht sind z.B. Poufs bzw. Sitzkissen oder Hocker – aus gemustertem Leder oder Teppichstoff im marokkanischen Ethno-Look oder aus gemustertem Leinenstoff.
Auch geflochtene Sessel oder Beistelltische aus Rattan sind stylische Boho-Eyecatcher. Wer es ausgefallener mag und die räumlichen Möglichkeiten hat, kann natürlich auch eine Hängematte oder einen Hängesessel aufhängen. Hang loose, baby!
Den stärksten Boho-Effekt kannst Du meist mit einem großflächigen, gemusterten Teppich kreieren. Besonders harmonisch wirkt es, wenn Du Farben aus dem Teppich auch bei anderen Deko-Accessoires wie Kissen, Plaids oder Vasen aufgreifst.
Feintuning: Stimmungsvolle Beleuchtung
Das A und O für den Feinschliff des Boho-Ambientes: Stilechte Lichtquellen wie Lampen und Windlichter. Im Bereich Leuchten empfehlen sich die derzeit besonders trendigen, locker korbförmig gebundenen Lampen aus Stroh – Bali-Vibes pur! In Sachen Windlichter wirkt es besonders charmant, verschiedene Modelle zu mixen: Von kleinen bunten Gläschen über Messing-Windlichter mit vielen gestanzten Lichtlöchern bis hin zu Laternen kann gerne alles fröhlich kombiniert werden.
Das gewisse Extra: selbstgebastelte Accessoires
Um dem Look eine ganz persönliche Note zu geben, haben wir einen Vorschlag: Mal wieder selbst kreativ werden – do it yourself!
Ein typischer Deko-Gegenstand, der besonders viel Boho-Flair versprüht und sich ganz einfach selbst basteln lässt, ist z.B. ein Traumfänger:
Easy Traumfänger-DIY - eine kleine Anleitung
Du brauchst:
- einen Reif / Ring aus dickem Draht oder Metall (ca. 30 cm Durchmesser)
- ein rundes Spitzenset / Spitzendeckchen (max. 27 cm Durchmesser (wichtig: kleiner als der Ring))
- Makrameegarn (ca. 0,5 – 1 cm stark, cremefarben oder weiß)
- Federn (naturfarben oder weiß)
- runde Holzperlen (holzfarben oder weiß)
- eine dünnere Kordel (naturfarben)
- dickes Nähgarn (cremefarben oder weiß)
- eine Schere und eine dickere Nadel (Nadelöhr passend zum Nähgarn)
So geht’s:
- Umwickle den Reif einmal komplett mit dem Makrameegarn. Lasse an Anfang und Ende ein ca. 25 cm langes Stück des Garns überstehen. Binde aus diesen Enden eine kleine Schleife und fixiere diese mit einem Doppelknoten. An der zwischen Schleife und Reif entstandenen Schlaufe kannst du den Traumfänger am Ende aufhängen, die Schleife soll dabei dann auf dem Nagel sitzen.
- Lege den bezogenen Reif auf dem Basteltisch ab und platziere das Spitzenset in der Mitte des Reifs. Schneide ein ca. 1 m langes Stück Nähgarn ab, fädele es auf eine Nadel und fixiere das Garn am Reif, indem Du die Nadel durch den Makrameegarn-Bezug des Reifs ziehst und das Garnende mit einem Doppelknoten fixierst, sodass es nicht mehr durch das Makrameegarn rutschen kann. Nähe das Spitzenset nun im Reifrahmen fest bzw. spanne es auf, indem du die Nadel mit dem Faden immer abwechselnd in regelmäßigen Abständen (ca. 3 cm) einmal durch den Rand des Sets und dann wieder durch den Ringbezug führst.
- Schneide von der Kordel je zwei Stücke in 15 cm, 20 cm und 25 cm sowie eines in 30 cm zurecht. Fädele auf jedes Stück zwei Holzperlen und mache einen lockeren Doppelknoten in das jeweilige untere Ende des Kordelstücks, der die Perlen auf dem Strang hält. Stecke anschließend je zwei Federn mit ihrer Spitze in diese Knoten und ziehe sie anschließend gut fest, sodass die Federn nicht mehr herausrutschen können. Knote nun die oberen Enden der Kordelstücke so an den Makrameereif, dass das längste Stück auf 6 Uhr am unteren Ende des Reifs sitzt und die anderen jeweils mit ca. 2 cm Abstand seitlich dieses Strangs, beginnend mit den längsten übrigen Stücken (25 cm Länge) bis zu den kürzesten rechts und links ganz seitlich.
Yay, fertig ist der Traumfänger, ein traumhaft hübsches und ganz persönliches Deko-Objekt, das echte Boho-Vibes und hoffentlich jede Menge schöne Träume ins Schlafzimmer bringt. Und es eignet sich natürlich auch super zum Verschenken!
Leidenschaft geweckt? Eine weitere tolle Boho-DIY-Idee findest Du aktuell in den Reels unseres Instagram-Accounts: https://www.instagram.com/qvcdeutschland/reels/
Psst – PS: Wer sich nicht berufen fühlt, selbst Hand anzulegen: Es gibt natürlich auch wunderschöne Traumfänger fertig zu kaufen! https://www.qvc.de/my-HOME-stories-Traumfaenger-Luftspitze-Hoehe-76cm%2C-%C3%98-25cm.product.779265.html