Trotz Corsagen-Look und ikonischem Schnallen-Design ist Marina Hoermanseders Mode alles andere als einengend. Die Berliner Modedesignerin sprengt die Fesseln von Konventionen und Mode-Schubladen. Sie weiß, wie jede Frau die Ikone in sich zum Vorschein bringt. Ihre Designs spielen mit der Schönheit des Unkonventionellen und ziehen mit progressiven Schnitten, starken Kontrasten und auffälligen Farbkombinationen die Blicke auf sich.
Seit 2013 erschafft Marina Hoermanseder Designs und Kreationen und schenkt damit vielen Frauen Selbstbewusstsein und Inspiration. Ihr gleichnamiges Label vereint handwerkliche Raffinesse mit exzentrischen Statements. Bereits 2014 hat sich Marina einen Namen in der Modewelt gemacht und mit ihren Looks die Laufstege erobert und nicht nur neben, sondern mit namhaften Designer*innen wie Steve McQueen gearbeitet.
Doch für Marina ist Mode mehr als nur High-End-Fashion und Luxus. Ganz gleich wie klein das Budget ist, in Marinas Augen ist jede Frau eine Ikone, also „in höchstem Maße bewundernswert“. „Mit der Kleidung, die wir tragen und einem Lächeln im Spiegel haben wir die Chance, den Blick auf uns selbst zu verändern. Ich möchte mit meiner Mode Selbstbewusstsein schenken – das Gefühl, etwas anzuziehen und sich gut zu fühlen, lässt jede Frau strahlen.”
Tabus und No-Gos gibt es für sie nicht. In Zeiten, in denen Rollenbilder gesprengt werden, steht Marina Hoermanseder für eine Bewegung, die Modediktaten den Rücken zukehrt. „Jede Frau soll das tragen, worin sie sich wohlfühlt. Von mir gibt es nur ein paar Gedankenanstöße – zum Beispiel, wie man Spannung in einen Look bringen kann“, so die Designerin.
Marinas Tipps für Iconic Styles
Doch so ziemlich jede kennt auch den ratlosen Blick in den Schrank und Spiegel. Und wo genau soll diese Ikone jetzt sein? Seinen eigenen Stil zu finden und diesen selbstbewusst zu tragen, ist nicht immer leicht. Deshalb haben wir ein paar Tipps von Marina, die dir dabei helfen können:
1. Ein liebevoller Blick in den Kleiderschrank
Mache eine kleine Inventur und schaue dir die Kleidung an, die du bereits besitzt und die dich glücklich macht. Was sind deine Lieblingsstücke? Überlege, warum du dich mit ihnen wohlfühlst. Achte darauf, was sie gemeinsam haben.
2. Finde überall Inspiration
Was beeindruckt dich? Wen bewunderst du? Wo findest du dich wieder und warum? Besondere Stil-Kombinationen, wilde Malerei und schräge Typen – egal ob im Alltag, im Social Web oder im Bereich Kunst und Kultur, alles kann eine Inspiration sein. Finde Dinge, die dich glücklich machen und dir ein gutes Gefühl geben.
3. Dein Stil in drei Wörtern
Wie möchtest du gesehen werden? Wie würdest du anderen deinen Stil beschreiben? Wie möchtest du dich mit deinem Stil fühlen? Fasse diese Fragen in drei Schlüsselwörter zusammen, auf die du immer wieder zurückgreifen kannst. So kannst du bewusster kombinieren, einkaufen und Kleidungsstücke danach beurteilen, ob sie in deinen Stilrahmen passen.
4. Easy Essentials für Iconic Styles
Finde die Herzstücke für deine Styles. Achte darauf, dass du einige zeitlose Basics im Kleiderschrank hast, die du oft tragen und mit anderen ausgefallenen Stücken kombinieren kannst. Andersherum kannst du ein trendiges Lieblingsstück shoppen und einen Look drumherum bauen.
5. Du setzt die Grenzen
So hilfreich Modetipps sein können, es gilt immer: Wenn du dich wohlfühlst und mit deinem Stil Spaß hast, bist du bereits eine Ikone. Trage deine Kleidung mit Selbstbewusstsein und schenke dir und anderen hin und wieder ein Lächeln.
6. Lass die Ikone in dir strahlen
Zu guter Letzt: Lege den Fokus weniger auf die nicht erreichten Ziele und offenen To-dos, sondern mach’ dir immer wieder klar, was du geschafft hast und jeden Tag aufs Neue meisterst. Sei stolz auf dich und lass die Ikone in dir strahlen.
Seit mutig! Noch mehr Style-Inspiration gibt es mit Marina Hoermanseders neuer Kollektion „Iconic“, die die Designerin exklusiv für QVC entworfen hat.