Continued" />
Dawid Tomaszewski
31. Mai 2022
Lesedauer:   Minuten
Artikel teilen:

Pride Month: Proud to be me

Wir alle sind einzigartig und zusammen sind wir bunt wie ein Regenbogen! Wir geben Schwarz-Weiß-Denken keine Chance, sondern feiern die Vielfalt der Herzen, der Geister und der Körper, der Arten zu leben und zu lieben. Wir finden: Jede*r sollte stolz darauf sein, wer er oder sie ist – egal, mit welcher sexuellen Identität. Deshalb steht der Pride Month 2022 bei QVC unter dem Motto „Proud To Be Me“.

Dawid Tomaszewski hat einen Charity-Hoodie designt, von dessen Verkauf 50 Prozent an Queeramnesty gespendet werden. Queeramnesty ist als Themengruppe ein wichtiger Bestandteil der deutschen Sektion von amnesty international. Wir haben mit Dawid gesprochen – zum Pride Month und seiner persönlichen Geschichte.

 

Hallo Dawid, du hast für QVC eine Limited Edition zum Pride Month designt. Wie zelebrierst du diesen Monat?

Der Pride Month ist ein Anlass für ein Statement, dass man als normaler Mensch in diesem Land lebt und die gleichen Rechte hat, obwohl wir immer noch anders behandelt werden. Wir haben die gleichen Rechte, dürfen heiraten und Kinder bekommen. Dafür zeige ich Flagge, auch wenn man immer noch jeden Tag merkt, dass es in der Realität anders ist und es immer noch Vorurteile gibt – vor allem in Polen. Da ist es unter der neuen Regierung sehr schlimm für die Community.

Dawid Tomaszewski Pride Month

Trifft das auch auf deine eigene Geschichte zu?

Ich hatte das Glück, in einer sehr liebevollen und aufgeschlossenen Familie aufzuwachsen, habe aber auch am eigenen Körper viel Diskriminierung erfahren. Darum engagiere ich mich das ganze Jahr über für das Thema Gleichberechtigung, nicht nur zum Pride Month.

Was genau tust du?

Ich unterstütze über das ganze Jahr die Aids Hilfe. Und ich helfe Vereinen, die Menschen aus schwierigen familiären Situationen betreuen. Also Menschen, die durch ihr Outing Ausgrenzung durch ihre eigene Familie erfahren. Für diese Menschen biete ich mich als Gesprächspartner an. Meine eigenen Erfahrungen aus Polen helfen mir dabei.

Dein Privatleben hältst du aus der Öffentlichkeit heraus. Wie bist du mit deinem Mann zusammengekommen?

Unser erstes Treffen war vor 22 Jahren. Damals mit 19 Jahren habe ich meinen jetzigen Mann in der Nähe von Düsseldorf kennengelernt. Direkt beim ersten Date hat er mich gefragt, ob wir gemeinsam in den Urlaub fahren wollen. Da ich damals auch schon sehr spontan war, sind wir zwei Tage später gemeinsam nach Italien gereist. Ich wusste eigentlich gleich zu Beginn, dass er der Mensch meines Lebens ist.

Aber…?

Ich war jung und habe damals ein schnelles Leben in immer neuen Städten gelebt. So habe ich auch eine Weile in Tokio gelebt. Dadurch haben wir uns irgendwann aus den Augen verloren, für 8 Jahre. 2016 hat er dann wieder Kontakt zu mir aufgenommen und seit dem Tag sind wir beide offiziell ein Paar. Wir begegnen uns immer noch auf Augenhöhe. Es fühlt sich auch nach 20 Jahren noch immer einfach richtig an. Geheiratet haben wir am 10.10.2020.

Welche Eigenschaft schätzt du an dir besonders?

Mein Mann und ich haben sehr unterschiedliche Charaktere. Ich bin der verrückte, kreative, der immer aktiv ist. Mein Mann ist mein Ruhepol. Ich brauche ihn, um wieder runterzukommen – sonst explodiert der Vulkan irgendwann. Mein Mann holt mich immer wieder zurück, auch bei Streitigkeiten.

Wie verbringst du am liebsten gemeinsame Zeit?

Ich lebe in Berlin. Mein Mann in Düsseldorf. Dadurch – und durch QVC – ist Düsseldorf quasi mein zweites Zuhause. Um gemeinsam Zeit zu verbringen, verreisen wir, wann immer wir können. Ich bin generell gern unterwegs. Für ein Wochenende fahren wir oft nach Belgien oder Holland. Wir sind beide sehr kunstinteressiert und schauen uns viele Ausstellungen an. Wenn wir etwas mehr Zeit haben, sind wir am liebsten in Portugal.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Was hat sich mit deiner Kollektion „DAWID by Dawid Tomaszewski“ bei QVC für dich verändert?

Ich bin seit 20 Jahren erfolgreich in der Branche. Vor meiner Zeit bei QVC war es aber so, dass mein Gesicht kaum bekannt war. Alle kannten den Namen Dawid Tomaszewski, aber nicht so sehr mich. Das ist jetzt anders, besonders durch die Nähe zu den QVC Kundinnen. Hier werde ich direkt wahrgenommen und freue mich sehr über das positive Feedback und dass mein Stil angenommen wird. Darauf bin ich sehr stolz und sehe es als Bereicherung für mein Leben.

Worauf bist du besonders stolz?

Darauf, dass die Kundinnen so treu sind und meine Marke bei QVC dadurch immer weiterwachsen kann. Ich kann auch immer mehr von meiner Erstlinie einbringen. Die beiden Kollektionen verschmelzen gerade immer mehr. Das ist das Schönste für mich.

Was wünschst du dir für die Zukunft?

Natürlich, dass der Erfolg bei QVC anhält und ich meine Kollektion immer mehr erweitern kann. Aber es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind: Glück, Geselligkeit und Gesundheit. Und für alle Menschen das wichtigste Überhaupt: Frieden! Für mich persönlich ist es das Wichtigste, tolle Freunde um mich zu haben. Und ich wünsche mir sehr, Papa zu werden.

 

Dawid Tomaszewski, geboren 1979 in Danzig, Polen, studierte am London College of Fashion und an der Universität der Künste in Berlin bei Vivienne Westwood. 2009 gründete er sein eigenes Label.

 

Hier gibt es mehr Insights...
Frauen feiern Frauen!
Eine Frage, Herr Schraut ...
Dopamine Dressing Trend: Wie bunt darf’s sein?
Bitte aktivieren Sie die Personalisierungs-Cookies, um die Herz-Likes zu nutzen.
Artikel teilen: