Diese Cookie-Richtlinie beschreibt die Erfassung von Informationen durch die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien auf der Webseite von der QVC Handel S.à rl & Co. KG (im Folgenden „QVC Deutschland„, „wir„, „unser“ oder „uns„).
Der Datenschutzbeauftragte („DSB„) für QVC ist Dr. Thorsten B. Behling, erreichbar per E-Mail unter Konzerndatenschutzbeauftragter@QVC.com und per Post unter QVC, z.Hd.: Dr. Thorsten B. Behling, WTS Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Sachsenring 83, 50577 Köln, Deutschland. Wenn Sie Fragen zu diesem Datenschutzhinweis oder Ihren Rechten haben, können Sie sich an die General Counsel von QVC, Dr. Alexandra Schmitz per E-Mail an Alexandra_Schmitz@QVC.com und per Post an QVC Handel S.à rl & Co. KG, QVC General Counsel Germany, Plockstraße 30, 40221 Düsseldorf, Deutschland.
Informationen die wir erheben
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichert unser Web-Server temporär den Zugriff auf unsere Webseite, den Domain-Namen oder die IP-Adresse des anfragenden Rechners, das Zugriffsdatum, die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL), den HTTP Antwort-Code und die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Anzahl der im Rahmen der Verbindung transferierten Bytes und ggf. weitere technische Informationen, die wir zur technischen Umsetzung der Nutzung der Webseite (z.B. Auslieferung der Inhalte, Gewährleistung der Funktionalität und Sicherheit der Webseite, Schutz vor Cyberangriffen und sonstigen Missbräuchen) verwenden und statistisch auswerten.
Es ist notwendig, die oben genannten Informationen für die Dauer Ihrer Sitzung zu speichern und zu verarbeiten, um unsere Webseiten-Inhalte an Ihren Computer ausliefern zu können. Einige dieser Informationen speichern wir auch in den Logdateien unserer Server. Wir werden diese Informationen nicht mit Ihrer IP-Adresse oder anderen personenbezogenen Daten über Sie kombinieren, außer dies geschieht in den unten beschriebenen Fällen.
Diese Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des mit Ihnen bestehenden Nutzungsvertrages über die Nutzung unserer Webseite, soweit dies der technischen Umsetzung der Nutzung der Webseite dient und zur sonstigen Wahrung unseres berechtigten Interesses, unsere Webseite möglichst benutzerfreundlich, sicher und attraktiv zu gestalten sowie den Absatz unserer Produkte und Dienstleistungen zu fördern.
Wir werden die oben beschriebenen Daten auch dazu verwenden, um aus Ihrer Nutzung Rückschlüsse auf Ihre Interessen zu ziehen und das Angebot unserer Webseite entsprechend Ihren Interessen anzupassen (Profiling), um unsere Webseite möglichst nutzerfreundlich, sicher und attraktiv zu gestalten und damit den Absatz unserer Produkte und Dienstleistungen zu fördern.
Weitere Informationen zu den Rechtsgrundlagen, auf die wir uns stützen, um Informationen über Sie zu erheben, zu nutzen und zu verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie (die Sie hier finden).
Cookies, Analyse und Tracking
Wir verwenden unter anderem Cookies, um die im vorangegangenen Abschnitt genannten Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Cookies sind Dateien, die auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert und von unserem Server abgerufen werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Weitere Einzelheiten zu den Cookies und ähnlichen Technologien, die wir verwenden, finden Sie im Folgenden:
Arten von Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir die folgenden Arten von Cookies:
Diese Cookies sind eine Mischung aus sog. First-Party-Cookies, die wir selbst setzen, und Drittanbieter-Cookies, die durch Dritte gesetzt werden. Die verschiedenen Cookie-Typen werden im Folgenden detailliert beschrieben.
Alle Cookies sind einer der beiden Varianten zuzuordnen:
Cookie-Funktionen
Wir verwenden Cookies auf unseren Webseiten, um deren Leistung zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Cookies werden verwendet, um die folgenden Funktionen bereitzustellen:
Technisch erforderliche Cookies
Rechtsgrundlage für die Verwendung von technisch erforderlichen Cookies auf unseren Webseiten ist entweder die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen – einschließlich Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin vor Abschluss eines solchen Vertrages – (Art. 6 (1) 1 (b) DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 (1) 1 (f) DSGVO). Es ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen eine gut funktionierende Webseite, einschließlich grundlegender Funktionen, zur Verfügung zu stellen und deren Sicherheit zu gewährleisten.
Wir verwenden eine Reihe von Cookies, die unbedingt erforderlich sind, damit Sie auf unsere Webseiten zugreifen können, sich zwischen den Seiten bewegen und die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen erhalten können. Dabei werden folgende Datenkategorien gesammelt:
Die folgenden sind die wesentlichen Cookies, die wir verwenden:
Dritte Partei | Name des Cookies | Warum wir es verwenden | Ablauf |
Durch uns gesetzte Cookies (kein Drittanbieter) | OPTOUTMULTI | Wir verwenden dieses Cookie, um Ihre Datenschutzeinstellungen zu erkennen und zu speichern. | 3 Monate |
Id_quid | Wir verwenden dieses Cookie, um eine eindeutige ID für einen Browser bereitzustellen. | 1 Jahr | |
privacyVersion | Wir verwenden dieses Cookie, um den Benutzern die korrekte Version des Cookie-Banners zur Verfügung zu stellen. | 1 Jahr |
Analyse & Personalisierungs-Cookies
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Analyse & Personalisierungs-Cookies auf unseren Webseiten ist Ihre Einwilligung (Art. 6 (1) 1 (a) DSGVO) und, soweit möglich und nur in Bezug auf First Party Cookies, unser berechtigtes Interesse (Art. 6 (1) 1 (f) DSGVO). Es ist unser berechtigtes Interesse, den Verkehr auf unserer Webseite zu überwachen und personenbezogene Daten zu verarbeiten, um die Funktionalitäten unserer Webseite zu verbessern. Wir geben keine personenbezogenen Daten, die mit Hilfe von First-Party-Analytics-Cookies erhoben wurden, an Dritte weiter.
Wir verwenden Analyse & Personalisierungs-Cookies, um uns zu ermöglichen:
Dies ermöglicht es uns, ein hochwertiges Erlebnis zu bieten, indem wir unser Angebot anpassen und auftretende Probleme schnell erkennen und beheben können. Zum Beispiel können wir Funktions-Cookies verwenden, um zu verfolgen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche Methode der Verlinkung zwischen Seiten am effektivsten ist und um festzustellen, warum einige Seiten Fehlermeldungen erhalten.
Im Folgenden sind die Funktionalitäts-Cookies aufgeführt, die wir verwenden:
Dritte Partei | Name des Cookies |
Warum wir es verwenden | Ablauf |
Acoustic L.P. | CoreID6 | Wir verwenden dieses Cookie zum Speichern von
Besucher-IDs |
15 Jahre |
CoreM_State, CoreM_State_
Content |
Wir verwenden dieses Cookie für die
Personalisierung von Produktempfehlungen. |
4 Monate | |
90077387_login, 90077387_reset, TestSess3, cmTPSet, cart_qty, cmSearchKeyword, cmCheckoutReg, cmCustomerID, cmOLSOutcome |
Wir verwenden diese Cookies für Analysezwecke unter anderem, um festzustellen, wann bestimmtetechnische Daten für die Sitzung gesammelt wurden,die Identifizierung des Kunden, die Verfolgung der Stichwortsuche, den internen Check-Out-Prozess. |
Sitzung | |
Google Inc. | _ga | Dieses Cookie wird verwendet, um eindeutige Benutzer zu unterscheiden, indem eine zufällig generierte Nummer als Client-Identifikator zugewiesen wird. | 2 Jahr |
_gid | Wir verwenden dieses Cookie, um eine bestimmte Sitzungs-ID zu speichern und um die Aktivitäten der gesamten Sitzung für jeden Benutzer zusammenzufassen. | 1 Tag | |
_gat | Wir verwenden dieses Cookie, um bestimmte Daten maximal einmal pro Minute an Google Analytics zu senden (Anforderungsrate). | 1 Minute | |
Durch uns gesetzte Cookies (kein Drittanbieter) | Content likes | Wir verwenden dieses Cookie, um Ihre Likes zu erkennen und zu speichern | 1 Jahr |
Zu den zu verarbeitenden Datenkategorien gehören Online-Kennungen, einschließlich Cookie-Kennungen, IP-Adressen und Gerätekennungen, ungenaue Standortdaten (basierend auf Ihrer IP-Adresse) oder genaue Standortdaten (wenn Sie Ihr System so eingestellt haben, dass es die Übertragung von Geolokalisierungsinformationen zulässt) sowie Client-Kennungen.
Weitere Informationen zu Google Analytics
Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies durch Google sowie die Erfassung und Verwendung von Informationen finden Sie hier https://www.google.com/analytics/terms/de.html und in den Google-Datenschutzbestimmungen (verfügbar unter https://policies.google.com/privacy?hl=en). Wenn Sie das Tracking durch Google Analytics deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte das Google Analytics Opt-out Browser Add-on (verfügbar unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout).
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite. Um die geräteübergreifende Erfassung durch Universal Analytics zu verhindern, müssen Sie das Opt-out-Verfahren auf allen verwendeten Systemen durchführen.
Cookie-Zustimmung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden Sie über die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien informiert und um Ihr Einverständnis für Cookies gebeten, die nicht unbedingt notwendig sind, damit wir Ihnen die Webseite zur Verfügung stellen können (z. B. Analyse & Personalisierungs-Cookies und externe Werbe Cookies). Der Hinweis verweist auf die ausführlichen Erläuterungen in dieser Cookie-Richtlinie.
Sie können Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen, indem Sie das Preference Center hier aufrufen und die Einstellungen verwalten.
Darüber hinaus können Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern oder einschränken, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert oder der Browser Sie vor dem Setzen von Cookies um Erlaubnis fragt. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Wie das funktioniert, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Browsers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses zu Einschränkungen in der Nutzung unseres Angebotes führen.
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Die Partner von QVC (wie in der Datenschutzerklärung definiert) und Dritte, die in dieser Cookie-Richtlinie erwähnt werden und die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, die über Cookies oder ähnliche Technologien gesammelt werden, können sich in anderen Ländern befinden. Für diese Länder besteht möglicherweise keine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission. Jede Übertragung von Daten an ein verbundenes Unternehmen oder einen Drittdienstleister außerhalb der Europäischen Union ist durch Standardvertragsklauseln oder einen anderen geeigneten Übertragungsmechanismus gemäß DSGVO abgedeckt, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten mit Sorgfalt behandelt werden. Wir gehen davon aus, dass es sich bei den von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten nicht um Informationen handelt, auf die US-Behörden Zugriff haben oder einen Zugriff verlangen können. Es besteht daher kein Risiko eines unangemessenen Zugriffs im Sinne der Schrems II-Entscheidung des EuGHs. Sie können sich an den DSB oder einen Rechtsbeistand unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden, wenn Sie weitere Informationen zu diesen Klauseln oder Übertragungsmechanismen wünschen.
Rechte der Betroffenen
Als betroffene Person haben Sie mehrere Rechte, darunter: das Recht auf Auskunft; das Recht auf Berichtigung; das Recht auf Widerspruch; das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung; das Recht auf Löschung (oder „Recht auf Vergessen werden“); das Recht auf Übertragbarkeit. Falls wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen. Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, klicken Sie bitte hier, um zum entsprechenden Abschnitt zu gelangen.