Back to nature – Naturkosmetik ist auf dem Vormarsch! Insbesondere in den Haarpflege-Regalen tummeln sich immer mehr Produkte, die sich auf ihren Etiketten eifrig darin überbieten, aufzuzählen, was alles NICHT drin ist. Da kommt man schon mal ins Grübeln, was genau man sich eigentlich so alles auf den Kopf packt. Und bekommt Lust, es auch mal oben ohne Silikone & Co. zu probieren.
Aber worin genau liegen die Unterschiede? Worauf kommt es an? Wir haben einen gefragt, der es wissen muss: Star-Figaro Shan Rahimkhan setzt bereits seit vielen Jahren auf natürliche Pflege und ist haartechnisch immer auf dem neuesten Stand.
Was unterscheidet natürliche von synthetischer Haarpflege?
Synthetische Haarpflege beinhaltet oft Silikone und Parabene. Natürliche Haarpflege hat saubere Inhaltsstoffe natürlichen, meist pflanzlichen Ursprungs, ist unbelastet und nachhaltig. Dadurch fühlen sich die Haare leicht an und nicht beschwert – und werden nicht belastet, sondern gepflegt.
Konventionelle Haarpflege enthält außerdem oft hautreizende Tenside wie Sodium Lauryl Sulfat (SLS), während die natürlichen Produkte mit Zucker- und Kokostensiden arbeiten. Diese sind nicht nur kopfhaut- sondern auch umweltfreundlicher. Auch PEGs (synthetische, aus Mineralöl hergestellte Stoffe), die die Haut durchlässig für Schadstoffe machen können, dürfen in natürlichen Produkten nicht eingesetzt werden.
Auf welche Inhaltsstoffe sollte man also bei der Wahl von Haarprodukten besonders achten?
Für volleres Haar am besten so wenig Pflegeprodukte wie möglich einsetzen, aggressive Tenside meiden und lieber auf Produkte mit naturbelassenen Ölen und Pflanzenextrakten zurückgreifen. Ich empfehle z.B. mein Haarwurzel-Shampoo und Energie-Tonic, das die Haarwurzeln anregt und aufbaut. Blow Dry-Spray gibt dem Haar zusätzliches Volumen.
Was ist in Sachen Ernährung wichtig?
Eine ausgewogene Ernährung ist essenziell – denn die Haarwurzeln werden über eine gute Durchblutung mit allem, was dem Körper zugeführt wird, ernährt. Fisch und rohes Gemüse, aber auch Mandeln, Nüsse, Avocado, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte sind richtige Superfoods für die Haare.
Was kann ich tun, damit der Haaransatz nicht zu schnell nachfettet?
Trockenshampoo mit Ingwerextrakt und Reisstärke verwenden. Und die Haare wenn möglich nicht jeden Tag waschen. Durch sorgfältiges Bürsten kann man den natürlichen Talg der Kopfhaut außerdem besser im Haar verteilen.