Nachhaltige Kosmetik
„Du siehst einfach umwerfend aus,“ sagt dein Gegenüber. Deine Reaktion: strahlende Augen, gerötete Wangen, ein verschmitztes Lächeln. Da ist sie, die berühmte innere Schönheit! Ausgelöst durch ein Kompliment, schöne Gedanken und natürlich regelmäßige Selbstfürsorge. Aber ganz ehrlich, wer möchte der inneren Schönheit nicht auf die Sprünge helfen, wenn sie sich mal wieder hinter Augenringen und Winterhaut versteckt? Wo bei Oma einst noch eine schlichte blaue Dose mit weißer Schrift darauf stand, tummeln sich heute Tuben, Fläschchen und Dosen für jede Körperzone, für jeden Anlass.
Zum Tag der Erde: Beauty ohne Biest
Am 22. April feiern wir weltweit den Earth Day. Ein guter Tag, um loszugehen für einen nachhaltigen und umweltbewussten Lebensstil, auch im Hinblick auf unsere täglichen Pflegerituale. Ziel: Beauty ohne Biest oder Kosmetik ohne Kollateralschaden. Weder für uns noch für die Erde. Laura Balte ist Director Merchandising Beauty bei QVC und hat uns im Gespräch verraten, worauf es ankommt. Keine Sorge, du musst jetzt nicht zurück ins Neandertal. Ob Make-up, Lippenstift, Mascara oder Deo – nachhaltige Produkte findest du überall. Da es sich um die Pflege unserer Haut handelt, stehen Inhaltsstoffe an erster Stelle. Aber auch ein bewusster Blick auf Regionalität, Verpackung, Recycelbarkeit und Lieferketten hilft weiter.
Inhaltsstoffe: die inneren Werte nachhaltiger Kosmetik
Die gute Nachricht: „Natürliche Inhaltsstoffe können heute genauso effektiv sein, wie synthetische“ erklärt Laura Balte. Das gilt auch für Anti-Aging Produkte. „Da gibt es so viele großartige natürliche Stoffe wie Bakuchiol. Auch Hydroxytyrsol aus dem Olivenblatt und Phloretin aus dem Apfel haben eine antioxidative Wirkung.“ Bei der Suche nach nachhaltigen Produkten helfen zertifizierte Siegel wie COSMOS, Ecocert und Natrue. Im QVC-Shop steht QVC Clean Beauty für eine klare Orientierung: Alle Produkte mit dieser Bezeichnung sind frei von Mineralölen, Sulfaten, Parabenen, Phthalaten und zyklischen Silikonen.
Regionalität: heimische Aprikosen liebkosen
„Der Trend geht zu den heimischen Inhaltstoffen. Aprikosenöl, Äpfel, Wildrosen, Gurken: Die Natur hier in Deutschland hat so viel zu bieten,“ sagt Laura Balte. Von den Beauty-Produkten, die sie für den QVC Shop auswählt, werden circa zwei Drittel in Deutschland oder einem der Nachbarländer produziert. Während Laura Balte weiß, worauf sie achten muss, steht unsereins häufig vor den Inhaltsangaben wie vor ägyptischen Hieroglyphen. Wirklich schlau werden wir daraus nicht. Unser Tipp: Wenn du ein Lieblingsprodukt gefunden hast, informiere dich auf der Seite des Herstellers über Produktionsbedingungen und Inhaltstoffe.
Verpackung: Versuch´s mal ohne
Ok, ganz ohne Verpackung geht´s oft nicht. Daher gilt: Weniger ist mehr. Laut Zero Waste wurden 2018 mehr als 120 Milliarden Verpackungseinheiten für die globale Kosmetikindustrie hergestellt. Wer denkt, Deutschland wäre ein gutes Vorbild, irrt sich. 39,1 Kilogramm Plastikverpackungsabfall pro Person produzieren wir. Und liegen damit über dem europäischen Durchschnitt, so eine Erhebung von Statista.
Unsere Tipps für weniger Müll im Badezimmer:
- Festes Shampoo und fester Conditioner kommen ohne Plastikflaschen daher
- Plastikfreie Rasierer
- Wiederverwendbare Abschminkpads – nach dem Gebrauch ab in die Waschmaschine und schon sind sie bereit für die nächste Runde
- Nachfüllpackungen
- Zahnbürsten aus nachwachsenden Materialien
- Verpackungen aus möglichst einheitlichen Materialien lassen sich leichter recyceln