Naturkosmetik aus Griechenland – Die Geschichte von Korres
In Griechenland lernt jedes Kind von seiner Yia Yia (das griechische Wort für Großmutter): Bei Sonnenbrand hilft Joghurt. Meersalz und Olivenöl ergeben ein tolles Peeling für glatte Haut. Bei Schrammen und Mückenstichen wirkt eine Kompresse mit Bergtee am besten.
Heute wissen wir, dass diese Rezepte nicht erst zu Großmutters Zeiten, sondern bereits in der Antike angewendet wurden. So auch Giorgos Korres und seine Frau Lena. Angetrieben von ihrer gemeinsamen Liebe zur Natur und ihrer Leidenschaft für das reiche kulturelle und natürliche Erbe ihrer Heimat gründeten der Apotheker und die Chemieingenieurin Mitte der Neunziger die Kosmetikmarke Korres – der Beginn einer weltweiten Erfolgsgeschichte. Mittlerweile ist das Unternehmen in 40 Ländern vertreten.
Tausend Kräuter, uraltes Wissen und ein geborener Apotheker
Über 1.200 Kräuter wachsen in Griechenland, viele ihrer heilenden und pflegenden Eigenschaften waren bereits in der Antike bekannt und verbreitet. Dieses Wissen bekam Giorgos Korres sozusagen in die Wiege gelegt: Schon sein Großvater war Heilpraktiker auf der Insel Naxos, seine Mutter Apothekerin. Kein Wunder also, dass Giorgos Pharmazie studierte, um dann in der ältesten homöopathischen Apotheke Athens (die er später übernahm) seine ersten eigenen Cremes auf Heilkräuterbasis zu mischen. In seiner Frau Lena fand Giorgos die ideale Partnerin – und zusammen entwickelten sie das erste Korres-Produkt: die Wildrosen-Tagescreme, die bis heute ein weltweiter Bestseller ist.
Von Anfang an natürlich – ohne Tierversuche
Seitdem ist das Korres-Sortiment um über 500 Produkte gewachsen, wobei Giorgos und Lena ihrer Philosophie treu geblieben sind: Ihre Rezepturen basieren nach wie vor auf einer riesigen Sammlung pflanzlicher Heilmittel und sind gleichzeitig das Ergebnis engagierter, tierversuchsfreier Forschung und fundierter wissenschaftlicher Kenntnisse. So ist es ihnen gelungen, anspruchsvolle Naturkosmetik zu produzieren und dabei auf viele synthetische Stoffe wie Mineralöl, Silikone, Parabene oder Ammoniak zu verzichten. Stattdessen profitieren deine Haut und deine Sinne von natürlichen Inhaltsstoffen, die ihre Wurzeln in der altgriechischen Heilkunde haben, zum Beispiel:
Goldener Krokus: ein natürliches Antioxidans
Schwarzkiefer: Vitalität für reife Haut
Wildrose: Vitamin C und Fettsäuren straffen und verfeinern
Griechischer Joghurt: wirkt hautberuhigend
Granatapfel: für einen porenlosen Teint
Olympus-Tee: befreit von Unreinheiten und Schadstoffen
Vom Samenkorn zur optimalen Hautpflege
Die griechische Natur ist Giorgos’ und Lenas größte Inspiration – darum wissen die beiden, was sie ihr schuldig sind. So verzichtet Korres ganz bewusst darauf, die ausschließlich in Griechenland produzierten Pflanzen selbst anzubauen, sondern arbeitet mit einem Netzwerk von Botanikern, Biobauernfamilien und landwirtschaftlichen Genossenschaften zusammen. Dabei wird auch auf kurze Transportwege zwischen den Farmen und den Labors geachtet. Übrigens: Das Entwicklerteam von Korres wird ausschließlich von Frauen geleitet.
Alle übriggebliebenen Zutaten aus dem Produktionsprozess werden an die Bauern und das Land, aus dem sie stammen, zurückgegeben. So bleibt das Land fruchtbar für die nächste Ernte. Apropos Ernte: Der Zeitpunkt der jeweiligen Ernte richtet sich danach, wann die Wirkstoffe am stärksten sind – das kann ein bestimmtes Jahr, eine bestimmte Jahres- oder sogar eine bestimmte Tageszeit sein. Ganz schön aufwendig? Die Wirksamkeit der Produkte und der Erfolg der Marke sprechen für sich.